Der Windpark Forsthövel entsteht nordöstlich des Ortskerns Herbern in der Bauernschaft Forsthövel. Drei Anlagen der Firma Nordex vom Typ N163/6.X mit je 6,8 MW Nennleistung werden Strom für rund 10.000 Drei-Personen-Haushalte erzeugen. Die Inbetriebnahme der Anlagen ist für Mitte 2026 geplant.
Allen Ascheberger Bürgerinnen und Bürgern ist es möglich, sich finanziell am Windpark Forsthövel zu beteiligen.
Die Beteiligung erfolgt im Rahmen einer sogenannten „Schwarmfinanzierung“ in Form von Nachrangdarlehen mit zwei unterschiedlichen Laufzeiten. Für die fünfjährige Laufzeit erhalten Sie eine Verzinsung von 3,9 % pro Jahr. Für die zehnjährige Laufzeit erhalten Sie eine Verzinsung von 4,0 % pro Jahr. Der Zinsertrag wird jährlich an Sie ausgeschüttet. Ihr investiertes Kapital wird Ihnen nach dem Ende der Laufzeit vollständig zurückgezahlt (endfällige Tilgung).
Um sich finanziell am Windpark Forsthövel zu beteiligen, müssen Sie eine Interessenbekundung abgeben. Im Zuge der Interessenbekundung geben Sie alle für die Beteiligung relevanten Daten an und geben Ihren gewünschten Beteiligungsbetrag an. Unten auf dieser Seite können Sie über die roten Schaltflächen die Interessenbekundung für die fünfjährige oder die zehnjährige Beteiligung abgeben.
Im Anschluss an die Interessenbekundungen startet der Zeichnungsprozess. Im Zeichnungsprozess können Sie verbindlich Ihre finanzielle Beteiligung am Windpark Forsthövel abschließen. Bei einer hohen Anzahl an Interessierten kann es vorkommen, dass wir Ihnen Ihren gewünschten Beteiligungsbetrag nicht in voller Höhe anbieten können.
Technische Details




Emissionsdetails




Auch die Angaben auf dieser Internetseite stellen kein öffentliches Angebot dar. Das Nachrangdarlehen wird im Wege der sog. Schwarmfinanzierung gemäß § 2 a VermAnlG öffentlich angeboten. Hinsichtlich der Einzelheiten des Nachrangdarlehens wird auf das Vermögensanlagen-Informationsblatt (VIB) gemäß § 13 Abs. 1 VermAnlG verwiesen, in denen die wichtigsten Informationen zu dem Nachrangdarlehen auf maximal drei DIN-A4-Seiten dargestellt sind, insbesondere die mit der Gewährung des Nachrangdarlehens in Zusammenhang stehenden Risiken.